Gendererklärung

Unsere Gedanken zu Gender gerechter Sprache:
Wir verzichten bewusst auf eine gendergerechte Sprache.
Die Bedeutung einer inklusiven und diskriminierungsfreien Sprache ist uns sehr bewusst.
Jeden Tag setzen wir uns für die Gleichbehandlung und Inklusion unterschiedlichster Menschen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen ein.
Da sind auch Menschen die garnicht oder nur sehr angestrengt lesen können.
Auch diese wollen wir erreichen.
Es ist unser Ziel eine möglichst große Anzahl von Menschen ansprechen zu können.
Deshalb sind wir zu der Überzeugung gelangt, unsere Texte müssen gut verständlich und leicht lesbar sein. Das steht an erster Stelle.
Eine vom BMBF – Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte LEO-Studie der Universität Hamburg von 2018 hat aufgezeigt:
6,2 Millionen Menschen oder 12,1 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung in Deutschland können nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben.
Bei 10,6 Millionen Menschen oder 20,5 Prozent der Erwachsenen tritt fehlerhaftes Schreiben selbst bei gebräuchlichen Wörtern auf.
Wir glauben diese Zahlen haben sich seither nicht gravierend verändert.
Die Anerkennung von Vielfalt und die Förderung von Gleichberechtigung und Teilhabe ist durch unsere tägliche Arbeit Teil unserer Unternehmens_DNA geworden. Wir meinen immer alle Menschen.
Die Umsetzung gleichberechtigter und gewaltfreier Sprache ist ein sich weiterentwickelnder Prozess der niemals abgeschlossen sein kann. Wir freuen uns über euer Feedback um unsere Kommunikation zukünftig weiter verbessern zu können.
(Stand: August 2025)